Die geologische Wunderwelt Island - 12 tägige Hotelrundreise nicht nur für Geologen & Geographen
Ankunft
Ankunft in Keflavík und Transfer zum Hotel in Reykjavík. 45 Minuten Fahrtzeit.1 Übernachtung im Icelandair-Hotel Reykjavík Natura.
Aktive Plattentektonik: Nationalpark Þingvellir, Geysir & Gullfoss
ir besuchen das Hochthermalgebiet in Nesjavellir am See Þingvallavatn und machen anschließend eine kurze Wanderung durch die Schlucht Almannagjá in der UNESCO-Welterbestätte Nationalpark Þingvellir. Weiterfahrt zu den Springquellen am großen Geysir und zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss. In oder bei dem Niedrigthermalgebiet Flúðir liegt unsere Unterkunft. Freibad in der Ortschaft.1 Übernachtung
Naturschutzgebiet Þórsmörk & Vulkan Eyjafjallajökull
Fahrt ins Naturschutzgebiet im malerisch von drei Gletschern umgebenen Gletschertal Þórsmörk. Auf dem Hinweg überqueren wir zahlreiche Gletscherflüsse, erleben Tuffsteinschluchten und sehen deutlich die Folgen des letzten Ausbruchs am Fuße des Vulkans Eyjafjallajökull. Auf der Fahrt entlang der Südküste zu unserer Unterkunft in Islands südlichster Ortschaft Vík machen wir einen Zwischenstopp am Wasserfall Seljalandsfoss.1 Übernachtung in oder bei Vík.
Die Laki-Krater
Weiterfahrt durch das Sandergebiet Mýrdalssandur und durch das riesige Lavafeld Eldhraun zu der Kraterreihe Lakagígar, wo 1783 im Rahmen eines der größten Lavaausbrüche in historischer Zeit über 100 Krater auf einer etwa 25 km langen Vulkanspalte glühten. Anschließend Weiterfahrt zur Unterkunft in der Nähe der Ortschaft Kirkjubæjarklaustur.1 Übernachtung
Skaftafell im Nationalpark am Gletscher Vatnajökull & Gletscherlagunen
In Skaftafell wandern wir an der Gletscherzunge Svínafellsjökull in einer Moränen- und Gletscherlandschaft. Anschließend fahren wir an Europas größtem Gletscher Vatnajökull entlang und halten an den mit treibenden Eisbergen gefüllten Gletscherlagunen Fjallsárlón und Jökulsárlón.1 Übernachtung im Bauerngasthof in der Gletscherregion.
Mineralien der Ostfjorde
Heute geht die Reise zunächst zu dem Gabbro- und Granophyrberg Vestrahorn. Anschließend fahren wir weiter durch die steile und gewaltige Fjordlandschaft des Ostens. In der Ortschaft Breiðdalsvík besuchen wir das örtliche Gestein- und Mineralienmuseum im neuen Geozentrum und gehen anschließend selbst auf die Suche nach Mineralien, wie Jaspis, Opalen, Bergkristallen, Zeolithen und Achaten. Weiter geht es über den Pass Breiðdalsheiði durch die Ortschaft Egilsstaðir und weiter auf den Moränen im Gletschertal Jökuldalur zu unserer am Gletscherfluss gelegenen Unterkunft.1 Übernachtung im Gästehaus.
Askja-Caldera & Tafelberg Herðubreið
Das Ziel des Tages ist die berühmte Askja-Caldera, die 1875 durch einen gewaltigen Ausbruch geformt wurde und als eine der schönsten Calderas der Welt gilt. Hier wandern wir an Islands tiefstem See Öskjuvatn (220 m tief) und besuchen anschließend, je nach Wetter- und Schneelage den Kratersee Víti oder das neue Vulkanausbruchsgebiet Holohraun. Auf unserer Fahrt in den Norden fahren wir am bekanntesten Vulkantafelberg Islands, Herðubreið, entlang, bevor wir unser Quartier im Mývatn-Gebiet erreichen.3 Übernachtungen.
Aktiver Vulkanismus am See Mývatn
In dieser vielfältigsten Vulkanlandschaft Islands am See Mývatn wandern wir bei den Pseudokratern von Skútustaðir und im Lavalabyrinth Dimmuborgir. Anschließend besteigen wir den Explosionskrater Hverfjall und besichtigen die Solfataren im neuen Vulkangebiet der Krafla. Nachmittags haben wir die Wahl zwischen einem Besuch in den entspannenden Naturbädern und einem Aussichtsflug über die geologische Wunderwelt der Mývatn-Region und das Hochland mit Askja.Nationalpark Jökulsárgljúfur, Wasserfall Dettifoss & Fossiliensedimente der Halbinsel Tjörnes
Wir besuchen das Fischerdorf Húsavík und unternehmen einen Spaziergang am Hafen. Auf der Umrundung der Halbinsel Tjörnes sehen wir die bekannten Tjörnes-Fossiliensedimente (Muscheln, Schnecken und versteinertes Holz), die uns den Klimawandel während der letzten Eiszeit besonders gut demonstrieren. Im Nationalpark Jökulsárgljúfur fahren wir zunächst zu den für ihre vielseitigen Basaltformationen berühmten „Echo-Felsen“ Hljóðaklettar und anschließend an der Schlucht entlang zu Islands gewaltigstem Wasserfall Dettifoss. Über die Wüstenlandschaft Hólasandur erreichen wir unsere Unterkunft.Wasserfall Aldeyjarfoss & Hochlandpiste Sprengisandur
Nach kurzen Wanderungen an den Wasserfällen Goðafoss und Aldeyjarfoss, bekannt für seine Basaltorgeln, fahren wir zwischen den beiden imposanten Gletschern Vatnajökull und Hofsjökull auf der Hochlandpiste Sprengisandur, die wegen ihrer Unwirtlichkeit, Weiträumigkeit und Einsamkeit einmalig ist. Unterwegs sehen wir Islands größten Schildvulkan Trölladyngja. Die Fahrt durch diese schwarze und bizarre Wüstenlandschaft bringt uns zur Unterkunft im Hochlandzentrum Hrauneyjar.1 Übernachtung
Liparitberge in Landmannalaugar & Vulkan Hekla
Auf dem Weg nach Landmannalaugar besichtigen wir den Explosionskrater Bláhylur (Hnausapollur). Anschließend wandern wir im Obsidian-Lavafeld von Landmannalaugar zu den Quellen am Berg Brennisteinsalda und durch die „grüne Schlucht“ Grænagil am Berg Bláhnúkur. Am Nachmittag fahren wir nach Reykjavik entlang dem Gletscherfluß Þjórsá und über Lavafelder auf dem Paß Hellisheiði.1 Übernachtung im Icelandair Hotel Natura.
Abreise
Transfer zum Flughafen und Rückflug.Termine
Highlights
- Besuch von drei Nationalparks
- Vulkan Eyjafjallajökull
- Mineralien im Osten
- Die Askja-Caldera
- Fossiliensedimente auf der Halbinsel Tjörnes
- Aktiver Vulkanismus am See Mývatn
- Wüste Sprengisandur
- Liparitberge in Landmannalaugar & Vulkan Hekla
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Im Reisepreis enthalten:
- 11 Übernachtungen mit Frühstück in Hotels und Landgasthöfen mit Zimmer DU/WC
- 9 x 3-gängiges ausgesuchtes isländisches Abendessen
- in Reykjavík nur Übernachtung mit Frühstück
- Warme Getränke (Kaffee, Tee, Suppen) in den Mittagspausen
zusätzlich legen wir regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe ein (Brot, Aufstriche u.s.w.) - Hochland geeigneter Bus
- Flughafentransfers
- Qualifizierte, fachkundige und deutschsprachige isländische Reiseleitung.
- Eintritte:
Geozentrum Breiðdalsvík - Isl. Mehrwert- und Übernachtungssteuer
- Minimum 10 Teilnehmer, Maximum 22 Teilnehmer
- Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
- Flug bis/ab Island (buchen wir auf Wunsch günstig für Sie)
- keine Abendessen in Reykjavík
- Persönliche Reiseausgaben
- Reiseversicherungen
- Alles was nicht unter der Reisepreis beinhaltet genannt ist
Erleben Sie Island auf einer Georeise und entdecken Sie die geologische und geographische Geschichte sowie Gegenwart
Geologen und Geografen lieben Island. Die europäische Feuerinsel weiß mit ganz eigenen Geschichten zu begeistern und liefert mit diesen Spannung der Extraklasse. Wenn Sie Island in seiner wohl ursprünglichsten Form kennenlernen möchten, ist die Georeise ideal. Während der Georeise auf Island tauchen Sie in die Wunderwelt der Feuerinsel ein und genießen ein atemberaubendes Ziel.. Noch heute ist die Geologie in Island allgegenwärtig. Es gibt kaum einen anderen Ort, an dem Sie die zahlreichen Naturkräfte so ansprechend wie hier beobachten können.
Die Natur als Formgeber
Schon bei den ersten Etappen der Georeise wird deutlich, dass es sich bei der Natur um den Formgeber von Island handelt. Die Landschaft, aber natürlich auch die Besonderheiten auf Island werden von Wind, Schnee und Regen geformt. Doch auch das Meer sowie die zahlreichen Gletscher und Erdbeben hinterlassen seit Jahren ihre Spuren. Lernen Sie auf einer Georeise auf Island die damit verbundenen Besonderheiten kennen und freuen Sie sich auf einen interessanten Schauplatz, dem Forscher und Laien gleichermaßen verfallen.
Entdecken Sie Islands Höhepunkte
Es gibt viele Facetten, die eine Georeise auf Island so besonders machen. Dazu gehört in erster Linie die Fülle an Sehenswürdigkeiten, die Sie erkunden können. Dazu zählen die Askja-Caldera ebenso wie der aktive Vulkanismus, der Sie noch heute am See Mývatn erwartet. Vielleicht entscheiden Sie sich auf einer Georeise aber auch für einen Abstecher in die Wüste Sprengisandur, die von einer magischen, beinahe sagenhaften Landschaft geprägt wird. Genießen Sie unvergessliche Impressionen und freuen Sie sich auf besondere Momente.
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Informationen über die Mitnahme von Tieren nach Island und die entsprechenden Quarantänebestimmungen bietet das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten in Island strenge Regeln. Angaben zur Mitnahme von Lebensmitteln nach Island sind erhältlich unter sowie beim isländischen Zoll.
Mitnahme des Autos aus der EU / EFTA nach Island
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Die geologische Wunderwelt Island | |
Preis pro Person in € | |
Doppelzimmer | 3.690,- |
Einzelzimmer | 4.580,- |