Wir sind Spezialisten für Nordlandreisen und beraten und betreuen Sie bei der Planung und Durchführung ihrer Islandreise.
Egal ob Sie eine Gruppenreise buchen möchten oder mit dem Wohnmobil Island erkunden wollen, eine individuelle Reise nach Island, Grönland, Norwegen, Schweden oder auf die Färöer-Inseln planen oder eine Naturerlebnisreise buchen möchten - wir stehen Ihnen kompetent und hilfreich zur Seite.
Kria-Tours wird geleitet von Sven Strumann.
Sven Strumann ist Islandspezialist und hat viele Jahre in Island als Reiseveranstalter und Reiseleiter sowie als freiberuflicher Fotograf und Journalist gearbeitet.
Er bereiste Island und die Färöer-Inseln Ende der Achtziger Jahre das erste Mal mit einem Wohnmobil.
Von da an ließen ihn die Nordischen Länder nicht mehr los, es folgten weitere Reisen nach Island und auf die Färöer-Inseln, 1994 unternahm er dann seine erste Reise nach Grönland.
Ab 1992 war er beruflich, oft mehrere Monate im Jahr, in den Ländern unterwegs.
Durch seine Erfahrung ist er in der Lage, Ihnen optimal bei der Planung ihrer Reise zur Seite zu stehen.
Bedeutung des Namens Kría
Kría ist der isländische Name der Küstenseeschwalbe (Sterna paradisica)
Die Küstenseeschwalbe fliegt zweimal im Jahr die Strecke von ihrem Winterquartier in der Antarktis
in ihre Brutgebiete in den arktischen Regionen und zurück.
Ihr Erscheinen in Island läutet jedes Jahr das Ende des Winters ein.
Die Kría können Sie in Island entlang der Küste beobachten.
Während der Brutzeit verteidigen sie ihr Gelege, welches Sie einfach auf dem Boden ablegen, energisch gegen Eindringlinge in ihr Brutgebiet. Mit Keck-Keck-Rufen stürzen sich die Vögel im Sturzflug auf den Eindringling, meistens ziehen sie wenige Zentimeter über dem höchstem Körperteil des Eindringlings hoch, zuweilen hacken sie aber auch mit ihren Schnäbeln auf den Eindringling ein.
Ihren isländischen Namen hat die Küstenseeschwalbe aufgrund ihres markanten Rufes: Kria