12-tägige Hotelrundreise mit Wanderungen - Diese Wanderreise in Island ist für Naturfreunde und Wanderer
Eine bewährte, hochinteressante Hotel-Rundreise mit vielen Wanderungen.
Unsere Wanderungen beginnen in der Regel dort, wo die Straßen aufhören. Fernab von jeder Hast und Eile wandern wir vorwiegend in freiem Gelände und frei nach dem Motto "Gehen und Sehen". So haben wir genügend Zeit, Vögel und Blumen zu betrachten. Neben der Kultur stehen auch die landschaftlichen Höhepunkte Islands auf dem Programm: Vulkane, Gletscherlagunen mit Eisbergen, Wanderungen entlang von Gletscherzungen, mächtige Flüsse und Wasserfälle, schwarze Sandwüsten, Fjorde, grüne Wiesen und heiße Quellen. Eine bewährte, hochinteressante Hotel-Rundreise mit vielen Wanderungen.
Ankunft & Reykjavík
Transfer mit nach Reykjavik zum Icelandair Hotel Reykjavík Natura.1 Übernachtung
Reykjavík, Þingvellir, die Springquelle Geysir & Wasserfall Gullfoss
Treffen mit Ihrem Reiseleiter. Fahrt ins Hochthermalgebiet von Nesjavellir und um den See Þingvallavatn zum Nationalpark und UNESCO-Welterbestätte Þingvellir. Wanderung auf dem alten Thingplatz und durch die Schlucht Almannagjá (3 Std.). Über die Piste von Lyngdalsheiði fahren wir zum Springquellengebiet am Geysir. Anschließend Wanderung an der Schlucht des Gletscherflusses Hvítá zum „goldenen Wasserfall“ Gullfoss (1 - 2 Std.).1 Übernachtung im Bauerngasthof unweit vom Wasserfall.
Hochlandpiste Kjölur mit Liparitgebirge Kerlingarfjöll
Fahrt ins Hochland. Über die Piste Kjölur geht es zunächst in das Liparitgebiet Kerlingarfjöll, wo wir eine 2-stündige Wanderung im Thermalgebiet an Schneefeldern unternehmen. Weiterfahrt zwischen den Gletschern Langjökull und Hofsjökull hindurch mit kurzer Wanderung im Quellengebiet Hveravellir, wo es ein warmes Naturbecken gibt. Weiterfahrt Richtung Norden ins Gebiet von Skagafjörður.1 Übernachtung im Landgasthof im Skagafjörður
Schwimmbad und Hot Pot an der Unterkunft.
Akureyri & Wasserfall Goðafoss
Wanderung vom Hof Bakkaflöt zum einzigartigen Wasserfall Reykjafoss, direkt an einer heißen Quelle gelegen (2–3 Std.). Besuch des Heimatmuseums am Hof Glaumbær und anschließende Fahrt in die Hauptstadt Nordislands, Akureyri, wo wir einen Stadtbummel mit Besuch des Botanischen Gartens unternehmen. Eine Wanderung am „Wasserfall der Götter“ Goðafoss (1 Std.) auf dem Weg zur Unterkunft.2 Übernachtung im Mývatn Gebiet.
Aktiver Vulkanismus
Besichtigung der Schlammquellen bei Námaskarð. Anschließend Wanderung an den neuen Lavafeldern der Krafla-Caldera, von der Ausbruchsstelle am Krater Leirhnúkur auf dem Bergrücken Dalfjall bis zum Berg Námafjall (4–5 Std.). Anschließend haben Sie die Möglichkeit, in den Naturbädern mit Aussicht auf den See Mývatn zu baden.Naturparadies Mývatn und optionale Walbeobachtung ab Húsavík
Wanderung an den Pseudokratern von Skútustaðir (ca. 1 Std.) mit ornithologischen Beobachtungen am See sowie durch die labyrinthartigen Lavastrukturen der ,,dunklen Burgen“ Dimmuborgir (ca. 2 Std.). Anschließend Fahrt an die Nordküste in das idyllisch gelegene Fischerdorf Húsavík, dort optionale Walbeobachtungstour1 Übernachtung in oder bei Húsavík.
Nationalpark Jökulsárgljúfur
Über die Halbinsel Tjörnes erreichen wir den Nationalpark Jökulsárgljúfur. Besichtigung der Schlucht Ásbyrgi, bevor wir am Gletscherfluss Jökulsá á Fjöllum an den „Echofelsen“ Hljóðaklettar, berühmt für ihre vielseitigen Basaltsäulenformationen, wandern (ca. 2 Std.). An Europas gewaltigstem Wasserfall Dettifoss und dem nahe gelegenen Selfoss wandern wir 1-2 Stunden. Anschließend Weiterfahrt in den Osten durch die Einöde Möðrudalsöræfi zu Islands größtem Waldgebiet bei Egilsstaðir.1 Übernachtung im Gästehaus bei Egilsstaðir.
Ostfjorde & Gletscher Vatnajökull
Fahrt in die gewaltigen Ostfjorde über den Pass Öxi. Im ehemaligen dänischen Handelsort Djúpivogur besichtigen wir eine Mineraliensammlung und wandern anschließend auf dem Vogelpfad (ca. 2 Std.). Dieser ist bei Ornithologen besonders beliebt aufgrund seiner Artenvielfalt. Imposante Fahrt an der Steilküste bei Þvottárskriður und entlang des Gletschermassivs des Vatnajökull zu unserer Unterkunft.1 Übernachtung in der Gegend von Höfn.
Gletscherlagune mit Eisbergen & Nationalpark Skaftafell
Am Vormittag fahren wir zu der mit Eisbergen gefüllten Gletscherlagune Jökulsárlón (1–2 Std.). Wanderung an der Lagune mit anschließender Möglichkeit zu einer Bootsfahrt zwischen den Eisbergen. Im Nationalpark Skaftafell wandern wir zu dem von herrlichen Basaltsäulen umgebenen Wasserfall Svartifoss und den Aussichtspunkten Sjónarsker und Sjónarnípa, die uns einen einmaligen Blick auf Islands höchsten Berg Öræfajökull und die Gletscherzunge von Skaftafellsjökull bieten (3–4 Std.).1 Übernachtung in der Nähe von Kirkjubæjarklaustur.
Papageitaucher an den Vogelfelsen Reynisfjall & Dyrhólaey
Wanderung an der einmaligen Tuffschlucht Fjaðrárgljúfur, bevor wir weiter durch die erkalteten Lavamassen von Laki, genannt Eldhraun oder „Feuerlava“, entlang der Südküste zur Ortschaft Vík fahren. Hier beginnen wir die Wanderung auf den Tuffberg Reynisfjall mit grandiosem Blick auf die Basaltfelsen Reynisdrangar, die Südküste mit dem Vogelfelsen Dyrhólaey sowie die Gletscher Mýrdals- und Eyjafjallajökull. Auf dem Weg zu unserem Quartier machen wir einen Zwischenstopp am Wasserfall Skógafoss.2 Übernachtungen im Bauerngasthof im Fljótshlíðgebiet mit Aussicht auf Eyjafjallajökull und die Westmännerinseln.
Naturschutzgebiet Þórsmörk am Gletscher Eyjafjallajökull
Nach einem Halt am Wasserfall Seljalandsfoss fahren wir in das von drei Gletschern umgebene Naturschutzgebiet Þórsmörk. Wanderung in der gewaltigen Klamm Stakkholtsgjá (ca. 1 Std.) und auf den Tuffkegel bei der Hütte Básar (ca. 2 Std.) mit einmaliger Aussicht auf den Vulkan Eyjafjallajökull. Rückfahrt über die Ortschaft Selfoss und dem Pass Hellisheiði nach Reykjavík.2 Übernachtung im Hotel in Reykjavík.
Abreise
Transfer zum Flughafen Keflavík und Rückflug bzw. Verlängerungsmöglichkeiten.Termine
Wir wandern immer ohne Gepäck, nur ein leichter Wanderrucksack für den Tagesbedarf wird benötigt.
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Höhepunkte:
- Leichte bis mittelschwere Wanderungen, 2–5 Stunden am Tag, u. a. in 3 Nationalparks
- Motto: "Gehen und Sehen"
- Kleine Gruppen - Maximalteilnehmerzahl: 22
- Einheimische Reiseleitung
- Das Hochland
- Land und Leute – Flora – Fauna – Geologie
- UNESCO-Welterbestätte Þingvellir – Geysir – Gullfoss – Kerlingarfjöll – Akureyri – Mývatn – Dettifoss – Ostfjorde – Gletscherlagune – Skaftafell – Dyrhólaey – Þórsmörk – Eyjafjallajökull
- Halbpension. Warme Getränke in den Mittagspausen sind inbegriffen
- Möglichkeit zur Walbeobachtung von Húsavík
Im Reisepreis enthalten:
- 11 Übernachtungen in Hotels und Bauerngasthöfen,
davon 10 Übernachtungen mit Zimmer DU/WC und 1 Übernachtung mit Etagendusche/WC - 11 x Frühstück (bei frühem Abflug am letzten Tag stattdessen eine Frühstückstüte)
- 9 x 3-gängiges ausgesuchtes isländisches Abendessen
keine Abendessen in Reykjavík - Warme Getränke (Kaffee, Tee, Suppen) in den Mittagspausen
Zusätzlich legen wir regelmäßige Stopps an Supermärkten für persönliche Einkäufe ein (Brot, Aufstriche u.s.w.) - Begleitbus und Flughafentransfers
- Qualifizierte und deutschsprachige isländische Reiseleitung
- Minimum 12 Teilnehmer, Maximum 22 Teilnehmer
- Eintritt:
Heimatmuseum Glaumbær
Mineraliensammlung in Djúpivogur - Reisepreissicherungsschein
Nicht im Reisepreis inbegriffen:
- Flug bis/ab Island
- Walbeobachtung ab Húsavík, 82 € p.Person
- Eintritt Naturbad am Mývatn, Preis auf Anfrage
- Bootsfahrt auf der Gletscherlagune Jökulsárlón, ab 5.500 ISK p.Person
- Gletscherwanderung auf dem Svínafellsjökull, ab 8.790 ISK p. Person
- keine Abendessen in Reykjavík
- Persönliche Reiseausgaben
- Reiseversicherungen
- Alles was nicht unter der Reisepreis beinhaltet genannt ist
Allgemeine Einreise- & Visabestimmungen für Island
Einreise-und Aufenthaltsbestimmungen für Staatsbürger eines EU / EFTA-Landes.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Island gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Island einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein, siehe Webseite der Ausländerbehörde. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Island, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Einreise & Visabestimmungen für Staatsbürger von Ländern die nicht Mitglied des Schengenabkommens sind.
Durch den Beitritt Islands zum Schengener Abkommen am 26. März 2001 genügt für Reisen nach Island ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal drei Monaten nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Staatsbürger folgender Nationen brauchen KEIN Visum, um nach Island zu reisen, und dürfen bis zu drei Monaten innerhalb des Schengener Gebiets bleiben:
Staatsbürger folgender Nationen brauchen einVisum, um nach Island zu reisen:
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Führerschein
In Island kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.
Krankenversicherung
Urlauber können im Krankheitsfalle in Island die europäische (EHIC) Versicherungskarte benutzen, siehe Informationen auf der Webseite der Krankenversicherungsanstalt in Island.
Mitnahme von Tieren nach Island
Informationen über die Mitnahme von Tieren nach Island und die entsprechenden Quarantänebestimmungen bietet das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Reit- und Angelausrüstung nach Island
Für die Einfuhr von benutztem Reit- und Angelzeug gelten in Island sehr strenge Regeln. Detaillierte Informationen gibt das isländische Veterinäramt.
Mitnahme von Lebensmitteln nach Island
Für die Einfuhr von Lebensmitteln gelten in Island strenge Regeln. Angaben zur Mitnahme von Lebensmitteln nach Island sind erhältlich unter sowie beim isländischen Zoll.
Mitnahme des Autos aus der EU / EFTA nach Island
Informationen über die Einfuhrbestimmungen sind auf der Webseite des isländischen Zolls einzusehen.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
12-tägige Hotelrundreise mit Wanderungen | |
Preis pro Person in € | |
Doppelzimmer | 3.590,- |
Einzelzimmer | 4.380,- |