Sie sind Norwegen-Fan? Oder möchten es werden? Das ist mit dieser Reise kein Problem, hier reihen sich die schönsten Landschaften, die beliebtesten Reiseziele und Sehenswürdigkeiten nahtlos auf. Wir beginnen diese Rundreise in Oslo und fahren durch die wildromantische Landschaft der Telemark. Eine Bootstour auf dem Lysefjord lädt zum Schwärmen ein, wir besichtigen Stavanger und die Hardanger-Region. Auch die westnorwegische Stadt Bergen steht auf unserer Liste, bevor es zum Sognefjord und dem Gletscher Nigårdsbreen geht. Wir unternehmen eine weitere Bootstour auf dem weltberühmten Geirangerfjord, durchfahren die 11 Haarnadelkurven des legendären Trollstigen und passieren die Atlantik-Straße zwischen Molde und Krisitansund. Über Trondheim, vorbei an Oppdal und dem Dovrefjell, führt uns unsere 11-tägige Rundreise schließlich durch das Gudbrandsdalen nach Lillehammer und im Anschluss zu unserem Ausgangspunkt nach Oslo.
In diesen 11 Tagen werden Sie viele unvergessliche Naturschauspiele Norwegens bestaunen können!
1.Tag: Anreise
Sie erreichen individuell Oslo. Sie treffen auf Ihre Reiseleitung und es gibt 2 organisierte Transfers ins Stadtzentrum von Oslo
1: 13:30 Uhr
2: 15:30 Uhr
Übernachtung in einem zentralen Hotel in Oslo.
Übernachtung im Scandic Hotel Edderkoppen o.ä.
2.Tag: Oslo - Telemark
Oslo, die Hauptstadt Norwegens, hat eine Fläche von 450km2 von welchen nur 90km2 bebaut sind. Es gibt in Oslo eine grössere Anzahl von Höfen mit Pferden, Kühen, Schweinen und Hühnern als in allen Haupstädten Europas zusammen.
Die Tour fängt damit an, dass Sie zum Vigeland Park mit den Skulpturen von Gustav Vigeland fahren. Es ist eine grosse Sehenswürdigkeit der Stadt, und zeigt über 200 Statuen aus Bronze, Granit und Eisen, die die Lebensweise der Menschen demonstrieren. Die bekannteste Statue ist der Monolit, eine 17 Meter hohe Säule, die über 100 Menschen aller Altersgruppen verflechtet und den Kampf der Menschheit symbolisiert.
Am Nachmittag verlassen Sie Oslo und begeben sich in die Telemark. Sie machen einen Photostopp bei der Stabkirche in Heddal.
Es geht weiter nach Hovden.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Hovden Resort o.ä.
3.Tag: Telemark - Stavanger
Wir fahren auf der beliebten Suleskar Strasse. Gegen Mittag kommen wir zu Lysbotn. Auf Sie wartet eine 3 stündige Fährfahrt von wo Sie den berühmten Felsen Preikestolen bewundern können.
Übernachtung im Hotel Scandic Stavanger o.ä.
4.Tag: Stavanger - Hardangerfjord
Auf einer Panorama-Tour sehen Sie den Hafen, die Stadt und kommen an der Domkirche von Stavanger vorbei.
Nachmittags überqueren Sie den Boknafjord durch eine 25 Minütige Fährüberfahrt von Mortavika nach Årsvågen. Sie fahren von dort aus weiter in die Region des Hardangerfjords.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Hardanger Fjord o.ä.
5.Tag: Bergen
Sie begeben sich nach Bergen und machen auf dem Weg beim schönen Wasserfall Steindalsfossen Halt. In Bergen angekommen, nehmen Sie an einer geführten Tour in der Hansestadt teil. Bergen ist unbestritten eine der schönsten Städte Norwegens. Von sieben Bergen umgeben hat die Stadt nicht die Möglichkeit sich auf natürliche Art zu erweitern. Es ist möglicherweise deswegen, weshalb die Stadt ihren unvergleichlichen Charme und ihre besondere Atmosphäre behalten hat. Entdecken Sie die Werft und die Altstadt. In der Zeit von 1350 bis 1830 war Bergen eines der vier europäischen Hansezentren (Kontor), und man vereinte sich mit den Handelsstädten des nördlichen Deutschlands um die Handelsströme Europas zu fördern.
Das Hafenviertel Bryggen ist für seine Giebelhäuser bekannt, die spitz und dreieckig sind. Die Lagerhäuser sind typische Beispiele für norwegische mittelalterliche Architektur. Die Holzhäuser sind auch deshalb als UNESCO Weltkulturerbe gelistet.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Hardanger Fjord o.ä.
6.Tag: Hardangerfjord- Nigardsbreen - Bøverdal
Sie begeben sich durch Voss und an das Ufer des Sognefjords und machen im Dorf Lærdal Halt. Die Umgebung ist auch als UNESCOs Weltkulturerbe gelistet.
Sie überqueren den Sognefjord und begeben sich zum Gletscher Nigårdsbreen. Sie unternehmen einen 5-Minütigen Bootsausflug auf dem Gletscher.
Sie setzen ihre Tour durch das malerische Sognefjell fort, das im Nationalpark Jotunheimen liegt.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Elveseter o.ä.
7.Tag: Bøverdal - Geiranger - Trollstigen - Molde
Abfahrt nach Geiranger. Als Highlight unternehmen Sie heute eine Kreuzfahrt auf dem schönen Geirangerfjord. Sie werden Berge sehen die sich 1400 bis 1600 Meter steil in die Höhe strecken und somit eine Landschaft mit dramatischen Wasserfällen bildet.
Von der Adlerstrasse aus haben Sie einen panoramischen Blick auf den Geirangerfjord. Sie fahren mit der Fähre von Eidsdal nach Linge. Von dort fahren Sie auf der sogenannten Trollstrasse bis Åndålsnes und weiter nach Molde. Sie nehmen die Fähre von Åfarnes.
Übernachtung im Hotel Quality Alexandra o.ä.
8.Tag: Molde - Atlantikstraße - Trondheim
Heute fahren Sie auf der spektakulären Atlantikstraße, wo Sie an Riffen und Inseln vorbeifahren. Wir kommen am kleinen Fischerdorf Bud vorbei und später bei Kristiansund.
Weiter geht es in die Gegend von Trondheim, die drittgrößte Kommune des Landes. Es war Norwegens erste Hauptstadt und bildet die Grenze zwischen Süd- und Nordnorwegen.
Übernachtung im Hotel Quality Augustin o.ä.
9.Tag: Trondheim - Oppdal
Panoramatour mit dem Reiseleiter.
Freizeit in Trondheim.
Besonders sehenswert ist der Nidaros-Dom (nicht inkl.). Er gehört zu den bedeutendsten Kirchen in Norwegen und gilt als Nationalheiligtum.
Später fahren Sie nach Oppdal.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Skifer o.ä.
10.Tag: Oppdal - Lillehammer - Oslo
Sie fahren über das Dovrefjell und setzen die Fahrt durch das Gudbrandstal fort.
Stopp an der Ringebu-Stabkirche.
Ankunft in Lillehammer. Wir fahren durch die Stadt und zu den Sprungschanzen (Olympia-Gelände).
Entlang des Mjøsa-Sees geht es nach Gardermoen.
Abendessen und Übernachtung im Hotel Scandic Oslo Airport o.ä.
11.Tag: Rückreise
Nach dem Frühstück gibt es 2 organisierte Transfers zum Flughafen Oslo Gardermoen:
1: 07:00 Uhr
2: 13:00 Uhr
Termine
Diese Reise ist leider nicht für Personen mit eingeschränkter
Mobilität geeignet.
Informationen zur Einreise nach Norwegen finden Sie hier.
Im Reisepreis enthalten
Reise in modernem Reisebus für die Tage 2-10
Transfer vom / zum Flughafen zu jeweils 2 festen Zeiten an Tag 1 und Tag
11
10 Übernachtungen inkl. Frühstück in Doppelzimmern
Halbpension an allen Abenden außer am Tag 1, 3, 7 und 8
Deutschsprachige Reiseleitung von Tag 1 bis Tag 11
Örtliche Reiseführer in Oslo (3 Std.) Bergen und Stavanger
(jeweils 2 Std.)
Schifffahrt auf dem Lysefjord (3 Stunden) an Tag 3
Innernorwegische Fähren
Fodnes-Manheller
Mortavika-Årsvågen
Eidsdal-Linge
Åfarnes-Sølsnes
Kanestraum-Halsa
Schifffahrt auf dem Geirangerfjord an Tag 7
Ausflug zum Nigårdsbreen
Reisepreis-Sicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten
Individuelle An- und Abreise nach / aus Oslo (Fragen Sie uns gerne nach
günstigen Alternativen)
Mittagessen und nicht erwähnte Abendessen (Tag 1, 3, 7 und 8)
Getränke zu den Mahlzeiten
Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
Reiseversicherungen
Alles, was nicht unter "Im Reisepreis enthalten" aufgeführt
ist
Einreise- & Visabestimmungen Norwegen
Norwegen ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Norwegen gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Norwegen einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Norwegen, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Norwegens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Norwegen ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen: Aussetzung der Abschiebung (Duldung) Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Bürger aller nicht unter dem Link aufgeführten Länder die nicht Teil des Schengen- Gebietes sind, benötigen ein Visum für eine Reise nach Norwegen und in den Schengenraum. Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Mit Tieren nach Norwegen
Hier finden Sie Informationen zur Einfuhr von Tieren nach Norwegen.
Bei der Einfuhr von Tieren nach Norwegen sind die aktuellen Einreisebestimmungen von der Aufsichtsbehörde für Tiereinfuhr zu beachten. Unter Vorbehalt von Änderungen erhalten Sie eine freie Übersetzung in deutscher Sprache:
Vorschriften für Reisen mit Hunden, Katzen und Frettchen aus EU-/EWR-Ländern nach Norwegen.
Wenn Sie ein Tier aus einem EU-/EWR-Land nach Norwegen mitnehmen wollen, denken Sie daran, einen Veterinär/Tierarzt zu kontaktieren und dafür zu sorgen, dass das Tier folgende Anforderungen erfüllt:
Das Tier muss eine Identifikation/Mikrochip haben. Tätowierungen werden jetzt nur akzeptiert, wenn sie gut lesbar sind und das Tier damit vor dem 3. Juli 2011 versehen wurde (seit dem 3. Juli 2011 ist ein Mikrochip erforderlich). Das Tier muss eine Identifizierung haben, bevor es eine Tollwutimpfung erhält. Die Identitätsnummer muss in allen Veterinärattesten/Pass und allen Originaldokumenten angegeben sein.
Das Tier muss gemäß den Empfehlungen des Impfstoffproduzenten (normalerweise frühestens wenn es drei Monate alt ist) gegen Tollwut geimpft werden. Es darf nicht vor dem 21. Tag nach der Impfung eingeführt werden. Die Forderung nach einer Tollwutimpfung gilt auch bei der Einreise mit Tieren aus tollwutfreien Staaten.
Hunde müssen gegen Bandwurmbefall (Echinococcus multilocularis) mit einem anerkannten Präparat, zum Beispiel mit Praziquantel oder Epsiprantel, behandelt werden. Die Behandlung muss innerhalb von 120 bis 24 Stunden vor der Einreise nach Norwegen erfolgen. Die Behandlung muss im Pass durch ein Veterinärattest tierärztlich bescheinigt werden. Katzen benötigen keine Bandwurmkur, müssen aber gegen Tollwut geimpft sein.
Reisende mit Hund, die die Grenze öfter überqueren werden, können alternativ die 28-Tage-Regelung verwenden.
Angaben über den Namen des Tierbesitzers, das Identitätsmerkmal des Tieres, die Tollwutimpfung und die Behandlung gegen Bandwurmbefall müssen in einem Veterinärzertifikat dokumentiert sein, welches von einem öffentlichen Veterinär im Absendeland unterzeichnet sein muss, oder durch einen in der EU anerkannten Pass (gilt für EU-/EWR-Länder).
Beim Passieren der Grenze sind dem Zoll während der Öffnungszeiten das Tier und die notwendigen Dokumente zur Kontrolle vorzuweisen. Wenn Sie aus der EU, oder aus Kroatien, Island, der Schweiz oder Liechtenstein kommen, müssen Tier und die Papiere unaufgefordert dem Zoll (rot) vorgezeigt werden. Bei der Einfuhr von Tieren aus anderen Ländern müssen die Tiere beim Passieren der Grenze von der Lebensmittelaufsichtsbehörde untersucht werden. Wenn dies für Sie zutrifft, denken Sie daran, dass Sie die Aufsichtsbehörde mindestens 48 Stunden im Voraus über die Zeit und den Ort Ihrer Ankunft informieren müssen.
Diese Vorschriften gelten für die private Einfuhr von bis zu fünf Tieren pro Einreise. Wenn Sie mehr als fünf Tiere mit sich führen wollen, müssen Sie sich an die Vorschriften für die kommerzielle Einfuhr halten.
Folgende Hunderassen sind in Norwegen verboten, und können somit auch nicht eingeführt werden: Pit Bull Terrier, Amerikanischer Staffordshire Terrier, Fila Brasileiro, Tosa, Dogo Argentino, Tschechoslowakischer Wolfhund, sowie Mischlinge dieser Rassen und Mischlinge zwischen Hund und Wolf.
Führerschein
In Norwegen kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.