Mit den Schneeschuhen durch Nordschweden - Erleben Sie die wilde Natur Nordschwedens aus nächster Nähe
Schneeschuhe sind eine sehr traditionelle Fortbewegungsart, die mehrere Tausend Jahre alt ist, Darüber hinaus macht das Laufen auf Schneeschuhen sehr viel Spaß und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Unser Gepäck ziehen wir auf Pulkas, den praktischen Gepäckschlitten für Wintertouren. Wir werden unterwegs Wildtiere beobachten, die unsere Pfade kreuzen, werden unser Glück beim Eisangeln probieren und auf diese Weise etwas Expeditions-Flair schnuppern.
Erleben Sie Schwedisch Lappland auf diese traditionelle Art und Weise und begleiten Sie uns auf einer unvergesslichen Reise.
1.Tag - Anreise
Wir bieten einen Direktflug von Deutschland ins schwedisch Arvidsjaur. Nach nur ca. 3 Stunden landen wir in Nordschweden. Im Anschluss erfolgt ein Transfer ins Hotel in Malå. Hier findet ein gemeinsames Kennenlernen in gemütlicher Atmosphäre statt, wir besprechen die Tour der nächsten Tage, geben die Leihausrüstung aus und geben allen Teilnehmern eine gründliche Einführung in die Nutzung der Expeditionsschlitten.2.- 7. Tag
Nach dem Frühstück wird die restliche Ausrüstung gepackt und die kleine Expedition startet. Je 2 Personen teilen sich einen Pulka-Schlitten. Abwechselnd wird dieser durch die beeindruckende Natur gezogen. Die Strecke führt gleich am ersten Tag über einen sehr großen zugefrorenen See. Dieser hat eine Eisdicke von über 60 cm. Wasser für unsere Heißgetränke schmelzen wir in speziellen Kochern aus Neuschnee. Pro Tag legen wir eine Strecke von 7-10 km zurück. Übernachten werden die Teammitglieder abwechselnd in Tipi-ähnlichen 3-6-Mann-Zeltern oder in kleinen Holzblockhütten. Diese sind sehr einfache Jagdhütten ohne Strom, fließend Wasser und Möbel. Lediglich eine Feuerstelle und ein Plumpsklo sind vorhanden. Während unserer Rundtour werden wir eine Nacht auf einer Rentierfarm mit unseren Zelten im Rentiergehege übernachten. Näher kann man einem Rentier nicht kommen. Die neugierigen Tiere werden unser Lager bestaunen und schauen wer wir sind. Unsere 2 Tipi-Zelten bieten genügend Platz, dass die Ausrüstung über Nacht verstaut werden kann. Abends wärmen wir uns ums Feuer, dass wir vor den Zelten entfachen werden.Die nächsten Tage werden wir keinen Menschen begegnen, sondern die Wälder und sanften Hügel Nordschwedens durchqueren. Mit viel Glück sehen wir Wildtiere wie Adler, Luchse, Rentiere oder einen Elch.
Am letzten Nachmittag treffen wir wieder im Hotel ein. Nach einer warmen Dusche hat man noch die Möglichkeit, in der Sauna etwas zu relaxen.
8.Tag
Nach dem letzten Frühstück fährt die Gruppe nach Arvidsjaur und bummelt noch etwas durch die Straßen. Danach erfolgt der Rückflug nach Deutschland.Termine
Für Gäste mit eingeschränkter Mobilität ist diese Reise leider nicht geeignet.
Im Reisepreis enthalten
- Hin- und Rückflug aus Stuttgart, Hannover oder München (Direktflug)
- Transfers in Schweden
- 2 Übernachtungen im Hotel im Doppelzimmer inkl. Halbpension
- Vollverpflegung während der Tour
- Deutschsprachiger Guide
- Leihweise während der Tour:
- Schneeschuhe
- Gamaschen
- Teleskopwanderstöcke mit Wintertellern
- Expeditionsschlitten
- Tipi-Zelte für jeweils 4 Personen
- Kochausrüstung
- Eisangelausrüstung/Lizenz für die Gruppe
- Reisepreis-Sicherungsschein
Nicht im Reisepreis enthalten
- Reise- und Reiserücktrittsversicherung
- Alles, was nicht unter "Im Reisepreis enthalten" aufgeführt ist
Zusätzlich buchbar
- Einzelzimmer-Zuschlag: 80 €
- Mammut Winterschlafsack leihweise für die gesamte Tour: 45 €
Einreise- & Visabestimmungen Schweden
Schweden ist Mitglied des Schengenabkommens.
Staatsbürger eines EU /EFTA-Landes benötigen für die Einreise den Reisepass oder den Personalausweis. Alle in der EU anerkannten Reisedokumente sind auch in Schweden gültig, d.h. auch der deutsche Kinderausweis. Wenn Kinder im Reisepass der Eltern eingetragen sind, können sie auch mit diesem Dokument nach Schweden einreisen.
Das Ausweisdokument von Staatsbürgern von EU/EFTA Ländern muss über den Aufenthalt hinaus gültig sein. Es ist ebenfalls möglich, mit dem deutschen vorläufigen Personalausweis oder Reisepass einzureisen. Vorläufige Ausweispapiere sollten so kurz vor der Reise wie möglich ausgestellt werden.
Reisen minderjährige Kinder ohne Begleitung ihrer Eltern nach Schweden, sollten die erwachsenen Begleitpersonen eine formlose Einverständniserklärung der Eltern in englischer Sprache sowie Passkopien der Eltern mit sich führen.
Durch den Beitritt Schwedens zum Schengener Abkommen genügt für Reisen nach Schweden ohne separates Visum die Zugehörigkeit zu einem Schengener Staat, ein gültiges Schengen-Visum oder ein Aufenthaltstitel wie eine:
- Aufenthaltserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltserlaubnis für Angehörige eines Mitgliedstaates der EWG
- Aufenthaltsberechtigung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbewilligung für die Bundesrepublik Deutschland
- Aufenthaltsbefugnis für die Bundesrepublik Deutschland
wenn die Reise eine Gesamtdauer von maximal 90 Tagen in einem Zeitraum von 180 Tagen nicht überschreitet.
Sowohl das Schengen-Visum als auch der Aufenthaltstitel müssen über den tatsächlichen Aufenthalt im Ausland hinaus gültig sein.
Ausgeschlossen von einer visumfreien Einreise in die Schengenstaaten sind Personen, die folgende Dokumente besitzen:
Aussetzung der Abschiebung (Duldung)
Aufenthaltsgestattung für Asylbewerber.
Bürger der Länder die visumspflichtig für eine Einreise nach Schweden sind, finden unter nachfolgendem Link die notwendigen Informationen: https://www.government.se/government-policy/migration-and-asylum/list-of-foreign-citizens-who-require-visa-for-entry-into-sweden/
Die rechtzeitige Beschaffung eines Visums liegt alleine in der Verantwortung des Reisenden.
Einreise mit Tieren nach Schweden
Für die Einreise mit einem Tier aus einem anderem EU-Land und aus Norwegen nach Schweden ist keine schriftliche Genehmigung notwendig.
Folgende Vorschriften müssen beachtet werden:
- D-Kennzeichnung mit Mikrochip (eine deutlich erkennbare Tätowierung reicht nur bei Tieren, deren Tätowierung vor dem 3. Juli 2011 vorgenommen wurde).
- Impfung gegen Tollwut für Hunde, Katzen und Frettchen ab 3 Monaten entsprechend den Empfehlungen des Impfstoffherstellers mit einem zugelassenen Impfpräparat.
- Dokumentation in Form eines Haustierpasses, in dem der zuständige Tierarzt alle notwendigen Maßnahmen notiert.
- Das Tier muss beim Zoll angemeldet werden
Für Haustiere aus der Schweiz gelten die gleichen Regeln, da die Schweiz als Land mit niedrigem Tollwutrisiko eingestuft wird.
Ergänzungen und weitere Informationen über die aktuellen Regeln werden kontinuierlich auf der Website des Schwedischen Zentralamts für Landwirtschaft veröffentlicht.
In diesem Video erhalten Sie außerdem Informationen über die Einreise mit Ihrem Haustier nach Schweden.
Sollten Sie Fragen zu den aufgeführten Bestimmungen haben, wenden Sie sich bitte direkt an das Schwedische Zentralamt für Landwirtschaft in Jönköping.
Servicetelefon für Hunde- und Katzenanfragen:
Tel.: 0046-771-223 223
Telefonzeiten:
Montag - Freitag 08.00-12.00, 13.00-16.30 Uhr
E-Mail: jordbruksverket@jordbruksverket.se
Bitte beachten Sie auch, dass in Schweden teilweise andere Sitten für den Umgang mit Hunden herrschen. Hunde werden in der Regel an der Leine geführt, Hundekot wird entfernt.
Führerschein
In Schweden kann ein normaler EU- /EFTA Führerschein verwendet werden. Um ein Auto zu mieten, wird eine Kreditkarte benötigt.
|
|
|
|
|
|
|
Optionen : Geschichte : Feedback : Donate | Schließen |
Bilder
Preise 2019 | |
Preis pro Person im Doppelzimmer | 2159 € |
EInzelzimmer-Zuschlag | 80 € |
Leihgebühr Mammut-Winterschlafsack | 45 € |